Unsere EXPO Aussteller der GI_Salzburg23

Our GI_Salzburg23 Exhibitors

Stand Nr. 34
aratall GmbH
Albert-Einstein-Str. 1
D – 49076  Osnabrück
www.aratall.com
Stand Nr. 4
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
Schiffamtsgasse 1-3
A – 1020  Wien
+43 (0)1 21110-822160
marketing@bev.gv.at
bev.gv.at
Stand Nr. 11
European Space Imaging
Arnulfstraße 199
D – 80634 München
+49 (0)891301420
info@euspaceimaging.com
Wir besitzen eine von uns betriebene Bodenstation und bieten weltweite Satellitenbilddaten mit einer Auflösung von bis zu 30 cm bzw. abgeleiteten 15 cm, 16 Spektralbändern und einer hohen Aufnahmewiederholungsrate für verschiedenste Projektansprüche.
www.euspaceimaging.com
Stand Nr. 43
FOSSGIS e.V.
Bundesallee 23
D – 10717 Berlin
+49 30-62932037
FOSSGIS steht für Freie und Open Source Software für Geoinformationssysteme. Der FOSSGIS e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein.Der FOSSGIS e.V. hat das Ziel, freie Software aus dem GIS-Bereich und freie Geodaten zu fördern und deren Verbreitung zu unterstützen.Die wichtigsten Ziele des FOSSGIS e.V. sind:
  • Bereitstellung freier GIS Software und freier Daten sowie die Förderung ihrer Verfügbarkeit
  • Förderung der Bildung, des Meinungsaustauschs und der Zusammenarbeit vonAnwender:innen, Entwickler:innen und Forscher:innen
  • Pressearbeit
  • Organisation von Kongressen und Vorträgen
  • Forschung und Diskussion über die Auswirkungen freier Informationswerke auf Gesellschaft
Zusätzlich vertritt der FOSSGIS e.V. die OSGeo Foundation als Local Chapter im deutschsprachigen Raum (“DACH”-Region) und ist offizielles Local Chapter für das OpenStreetMap-Projekt in Deutschland.
www.fossgis.de
Stand Nr. 11
GAF AG
Arnulfstraße 199
D – 80634 München
+49 (0)891215280
communication@gaf.de
GAF AG is an e-GEOS (Telespazio/ASI) company located in Munich and Neustrelitz, Germany. It is a leading earth observation company with an international reputation as an application-oriented provider of data, products and services relating to geo-information, data analytics, spatial IT and consulting for private and public clients. GAF offers state-of-the-art solutions for land monitoring, natural resources management, water and environment, emergency management and security, mining and geology, agriculture, forestry and climate change. Since 1985, the company has successfully completed more than 1000 projects worldwide.
www.gaf.de
Stand Nr. 37
DER GEODATENVERBUND DER LÄNDER

Offener und österreichweiter Zugriff:

Dieser Geodatenverbund soll einen offenen und einfachen, österreichweiten Zugriff auf Geodaten und Services der Länder für unterschiedlichste Zwecke ermöglichen. Die geplante Offenheit des Geodatenverbundes – mit verteilter Datenhaltung nach den Grundsätzen der Subsidiarität – auf Grundlage internationaler Standards (OGC, ISO, CEN) und nationaler Normen (ISO, EN, ON) bietet überdies die Möglichkeit, weitere Geobasis- und Fachdaten einzubinden bzw. zu verknüpfen.

www.geoland.at
Stand Nr. 8
GeoMagis – GeoMarketing & GIS
Solutions und Services GmbH
Wiener Straße 34/2
A – 3100 St. Pölten
+43 (0)274275220-0
welovemaps@geomagis.at
GeoMagis ist Spezialist für kreative GeoMarketing & GIS Solutions und Services. Mit Hilfe von geographischen Informationssystemen werden “versteckte” räumliche Zusammenhänge sichtbar gemacht, auf die gezielt reagiert werden kann. Durch die Verknüpfung von Landkarten mit Wirtschafts- und anderen Daten entsteht ein Mehrwert der den Anwendern zu Klarheit verhilft, um bessere Erfolgsentscheidungen zu treffen.
www.geomagis.at
Stand Nr. 5
GeoVille Information Systems and Data Processing GmbH
Sparkassenplatz 2
A – 6020 Innsbruck
+43 (0)512 562021-0
social@geoville.com
20+ Jahre Exzellenz in der Erstellung von satellitengestützten Geo-Informationslösungen.Neuste Forschungsansätze, Innovationen und operationelle Umsetzung in mehr als 140 Ländern.

Als österreichischer Exklusivvertreter teilen wir den Stand mit unserem langjährigen Partner Airbus.

www.geoville.com
Stand Nr. 
Bernhard Harzer Verlag GmbH
Ludwig-Marum-Str. 37
D – 76185 Karlsruhe
+49 (0)721/944 02 – 0
info@harzer.de
www.geobranchen.de
Stand Nr. 36
ITS Vienna Region
Verkehrsverbund Ost-Region VOR GmbH
Europaplatz 3/3
A – 1150 Wien
+43 660 8533203
klaus.heimbuchner@its.viennaregion.at
ITS Vienna Region ist das ITS Kompetenzzentrum der Bundesländer Wien, Niederösterreich und Burgenland. Unsere Mission: Verkehrsinformation sammeln, Verkehrsdaten analysieren, Verkehrs- und GIS Services betreiben sowie die Länder bei Innovation und Verkehrsmanagement unterstützen.
www.its-viennaregion.at
Stand Nr. 34
LandPlan OS GmbH
Lengericher Landstraße 19a
D – 49078 Osnabrück
+49 (0) 5414 2929
info@landplan-os.de
www.landplan-os.de
Stand Nr. 40
LAYJET Micro-Rohr Verlegegesellschaft m.b.H.
A – 8273 Ebersdorf 230
+43 3333 20 302
office@layjet.at

Die LAYJET-Technologie ist ein völlig neues, revolutionäres Verfahren für die Verlegung des Glasfasernetzes. Zahlreiche Spezialisten und Fachleute haben gemeinsam mit der Technischen Universität Wien diese schonende Verlegemethode entwickelt. Mit dem LAYJET-Verfahren werden die Leerverrohrungen für das Glasfaserkabel direkt ins Straßenbankett verlegt wodurch der gesamte Prozess vereinfacht und um ein Vielfaches beschleunigt wird.

Stand Nr. 42
 
zukunftswege.at
c/o Salzburger Verkehrsverbund GmbH
Schallmooser Hauptstraße 10
A – 5027 Salzburg
+43 (0) 662 875 787
office@zukunftswege.at
Wir als Mobilitätslabor zukunftswege.at bieten eine Reallaborumgebung um neue Mobilitätstechnologien oder Dienstleistungen zu entwickeln, testen und umzusetzen. Ziel ist es, nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln, um den Verkehr in der Stadt Salzburg und den Umlandgemeinden zu reduzieren und gleichzeitig besser zu organisieren.

Unsere Aufgabe ist es Wirtschaft, Forschung und Industrie bei der Entfaltung Ihrer Potentiale zu unterstützen und gegenseitig zu vernetzen. So sollen neue Partnerschaften geschlossen und Projekte initiiert werden. Dafür bieten wir auch spezielle Verkehrsdaten für unterschiedliche Verkehrsarten als Dienstleistungen an.

www.zukunftswege.at
Stand Nr. 34
NV5 Geospatial Solutions GmbH
Talhofstraße 32a
D – 82205 Gilching
+49 (0) 8105 378-0
info.de@L3Harris.com
www.l3harrisgeospatial.com
Stand Nr. 43
OpenStreetMap Austria (OSM-AT)Schopenhauerstraße 59/4A – 1180 Wien

info@openstreetmap.at

Das OpenStreetMap Projekt betreibt als NGO seit 2004 eine freie Datenbank mit Geodaten der gesamten Welt. Millionen an Freiwilligen weltweit steuern täglich neue Daten bei oder verbessern und korrigieren bestehende Datenbestände. Das Projekt ist seit seiner Gründung zu einer beliebten Anlaufstelle für frei erhältliche GeoDaten für Forschung und Wirtschaft geworden.Das Projekt wird durch die britische NGO “OpenStreetMap Foundation” betrieben, als Erstkontakt stehen zahlreiche länderspezifische Freiwilligenorganisationen zur Verfügung.Für Österreich ist dies der Verein “OpenStreetMap Austria”.
www.openstreetmap.at
Stand Nr. 43
OSGeo9450 SW Gemini Dr. #42523Beaverton, OregonUnited States97008

info@osgeo.org

Die OSGeo (“Open Source Geospatial Foundation”) stellt finanzielle, organisatorische und rechtliche Unterstützung für quelloffene GIS-Projekte und deren Communities bereit. Zusätzlich dazu ist die OSGeo eine unabhängige rechtliche Person, unter welcher OpenSource Beiträge veröffentlicht werden und Förderungen umgesetzt werden können. Dies alles geschieht mit der Sicherheit, dass die beigesteuerten Ressourcen für immer der Allgemeinheit Zugute kommen werden.

Weiters fördert und bewirbt als Organisation die Interaktion zwischen Nutzern, Entwicklern und Communitymitgliedern verschiedener offener GIS-Projekte und bietet Infrastruktur für selbige und projektübergreifende Teamarbeit an.Die OSGeo ist auch Ansprechpartner und Vertreter für eine Vielzahl an offenen GIS Projekten und der Community der offenen und freien GIS im allgemeinen.

www.osgeo.org
Stand Nr. 36
ÖVDAT – Österreichisches Institut für Verkehrsdateninfrastruktur
Bahnhofplatz 5
A – 9020 Klagenfurt
+43 (0)5 053617081
Irmgard.mandl@ktn.gv.at
Betrieb, Weiterentwicklung und Wartung der Graphenintegrations-Plattform GIP werden seit 2016 im Rahmen eines Regelbetriebs über den Verein ÖVDAT (Verein Österreichisches Institut für Verkehrsdateninfrastruktur) abgewickelt. Basis für die Gründung des Vereins ist eine Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen Bund und Ländern über die Zu­sammenarbeit im Bereich der Verkehrsdateninfrastruktur durch die GIP. Neben den Bundesländern sind auch ASFINAG Service GmbH, BMVIT, ÖBB Infrastruktur AG, der Österreichische Städtebund und der Österreichische Gemeindebund Mitglieder des Vereins ÖVDAT.

ITS Vienna Region ist mit dem Betrieb der GIP beauftragt, unterstützt bei der Anwendung der GIP, stellt GIP Daten bereit und ist an der laufenden Weiterentwicklung beteiligt.

Kooperationspartner:

Neben den Mitgliedern des Vereins ÖVDAT tragen auch zahlreiche Kooperationspartner zur laufenden Ergänzung, Verbesserung und Erweiterung der GIP und deren Anwendungen bei:

GIP / Adressregister Österreich ; GIP / BEV: ergänzendes Wegenetz aus dem digitalen Landschaftsmodell ; AWIS.GIP ; basemap.at ; Echtzeit Verkehrsinformation Straße Österreich EVIS ; Verkehrsauskunft Österreich VAO

www.gip.gv.at
Stand Nr. 10
OVG – Österreichische Gesellschaft für Vermessung und Geoinformation
Schiffamtsgasse 1-3
A – 1020 Wien
office@ovg.at
Wir – die OVG – sind ein gemeinnütziger Verein mit über 600 Mitgliedern, der den Wissensaustausch und die Weiterbildung in der Vermessung und Geoinformation fördert. Darüber hinaus versuchen wir junge Menschen für den Fachbereich zu begeistern, damit auch zukünftig eine ausreichende Anzahl an Personen den beruflichen Weg in die Vermessung und Geoinformation findet. Dazu veranstalten wir Vortragsreihen in Innsbruck, Graz, Linz und Wien, sind auf Berufsmessen vertreten und unterstützen die Universitäten bei der Nachwuchswerbung.

Darüber hinaus betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich auf www.ovg.at und diversen sozialen Medien, wie youtube oder Instagram. Die beiden Aushängeschilder unseres Vereins sind aber der österreichische Geodätentag sowie unsere Zeitschrift vgi, die seit dem Jahre 1903 erscheint. Alle Exemplare sind digital auf www.ovg.at abrufbar.

www.ovg.at
Stand Nr. 18
PRISMA solutions EDV Dienstleistungen GmbH
Klostergasse 18
A – 2340 Mödling
+43 (0)2236 47975
office@prisma-solutions.at
Seit fast 25 Jahren auf die Bereitstellung von Digitalisierungslösungen im Verkehrsbereich konzentriert,  unterstützt PRISMA solutions das kooperative Verkehrsmanagement mit modularenDigitalisierungslösungen und Services. PRISMA Lösungen dienen sowohl zur strategischen als auch zur operativen Entscheidungsunterstützung im kooperativen Verkehrsmanagement und vereinen dabei die relevanten Kompetenzfelder eGovernment, Verkehrs- und Mobilitätsmanagement sowie IT & Geoinformationstechnologie. PRISMA Solutions ist in der DACH-Region als renommiertes IT-Unternehmen bekannt, das sich durch Flexibilität seiner Lösungen bei gleichzeitiger Kontinuität seiner Produktstrategie auszeichnet.
www.prisma-solutions.com
Stand Nr. 61
Research Studios Austria FG
Research Studio iSPACE
Schillerstraße 25
A – 5020 Salzburg
+43 (0)662 908585-213
office@researchstudio.at
Das Research Studio iSPACE Smart Settlement Systems arbeitet mit Forschungs- und Wirtschaftspartnern
an der Entwicklung von Indikatoren und interaktiven Webtools, damit
Planungsstrategien transparenter gestaltet und mit Zahlen und Karten untermauert werden.
www.researchstudio.at
Stand Nr. 9
RIEGL Laser Measurement Systems GmbH
Riedenburgstraße 48
A – 3580 Horn
+43 29824211
office@riegl.co.at
RIEGL ist ein weltweit führender Anbieter von Laserscannern und Systemen für terrestrische, industrielle, mobile, bathymetrische, luftgestützte und UAV-basierte Anwendungen im Vermessungsbereich.
www.riegl.com
Stand Nr. 42
Stand Nr. 32
Spatial Services GmbH
Schillerstraße 30
A – 5020 Salzburg
+43 (0)662 276084
office@spatial-services.com
Spatial Services entwickelt und implementiert Geoinformatik-Produkte und -Dienstleistungen, die direkt aus aktuellen Forschungsergebnissen stammen. Durch diese Verzahnung von Wissenschaft und Praxis ist es möglich, innovative Lösungen in kurzer Zeit auf den Markt zu bringen. Die Kernbereiche von Spatial Services sind die Erdbeobachtung, also die Auswertung von Satelliten-, und Drohnenbildern und der Bereich Smart City, Dienstleistungen für lebenswerte Städte von Morgen.
www.spatial-services.com
Stand Nr. 1
SynerGIS Informationssysteme GmbH
Technologiestraße 10/2E
A – 1120 Wien
+43 (0)1 87806-0
vertrieb@mysynergis.com
Als Esri Distributor in Österreich bieten wir Ihnen Beratung, Ausbildung Ihrer Mitarbeiter und eine laufende Betreuung Ihres Geographischen Informationssystems (GIS) im täglichen Betrieb. Mit unseren Hosting-Angeboten sparen Sie wertvolle IT-Ressourcen, profitieren von laufenden Updates und garantieren eine Skalierbarkeit bei hoher Systemauslastung.
www.esri-austria.at
Stand Nr. 19
Trafficon – Traffic Consultants GmbH
Strubergasse 26
A – 5020 Salzburg
+43 (0)662 461102
sbg@trafficon.eu

WIR BEWEGEN MOBILITÄTSDIENSTE

Digitale Mobilitätslösungen und innovative Routingsysteme

Von innovativen Mobilitätsanwendungen bis hin zu dynamischem Spezialrouting. Wir erschaffen durch das Zusammenspiel von Geoinformation und profunder Kenntnis der Mobilitätsbranche Lösungen, die Alltagsmobilität attraktiver gestalten und Nachhaltigkeit im Verkehr fördern. Mithilfe agiler, kundenorientierter Arbeitsmethoden entwickeln wir speziell für Sie zugeschnittene digitale Mobilitätsdienste.

www.trafficon.eu
Stand Nr. 60

Universität SalzburgFachbereich Geoinformatik – Z_GIS
UNIGIS LehrgangsbüroSchillerstrasse 30, Techno-Z 12, 2. Stock
A-5020 Salzburg

+43 (0) 662 8044 – 7522
unigis.office@plus.ac.at

FERNSTUDIUM GEOINFORMATIK

Mit UNIGIS bietet die Universität Salzburg hochwertige Geoinformatik-Qualifikationen in zeitgemäßer Form an. Die Fernstudienangebote „UNIGIS professional“ und „UNIGIS MSc Geoinformatik“  sind so konzipiert, dass eine Weiterbildung online und berufsbegleitend ermöglicht wird. Profitieren Sie von unserer langjährigen und internationalen Erfahrung als Kompetenzzentrum für Geoinformatik-Fernlehre. Die Studiengänge werden in Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten. Sie möchten mehr Infos dazu, wie auch Sie sich standortunabhängig im Geoinformatik-Bereich weiterbilden können? Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Stand ein und betraten Sie gerne persönlich.

www.unigis.at
Stand Nr. 33
WhereGroup GmbH
Eifelstraße 7
D – 53225 Bonn
+49 (0)228 909038-0
info@wheregroup.com
Die WhereGroup ist ein dynamisches mittelständisches Software-Haus für Geoinformationssysteme. Wir entwickeln Open-Source-Lösungen mit Raumbezug und sind tief in der Open-Source-Community verwurzelt.  Zu unseren Kunden gehören vor allem größere Behörden, Unternehmen aus verschiedenen Bereichen (Energie, Transport, Telekommunikation, Landwirtschaft, Sicherheit u. a.) und Kommunen.
www.wheregroup.com
Stand Nr. 12
Wichmann Verlag im VDE VERLAG
Bismarckstraße 33
D – 10625 Berlin
+49 (0)30 348001-222
kundenservice@vde-verlag.de
Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.
www.gispoint.de
Stand Nr. 2
WIGeoGIS GmbH
Hansalgasse 3
A – 1030 Wien
+43 (0)1 71519870
nh@wigeogis.com
WIGeoGIS verbindet Unternehmensdaten mit Marktdaten auf Basis digitaler Landkarten. Wir zählen zu den führenden in Europa – ob als Geomarketing-Berater oder Integrator von WebGIS- und GIS-Software. Mehr als 400 Unternehmen weltweit profitieren von unseren Geomarketing-Analysen, WebGIS-Software und Geodaten
www.wigeogis.com
Stand Nr. 60
Paris Lodron Universität Salzburg
Fachbereich für Geoinformatik – Z_GIS
Schillerstraße 30
A – 5020 Salzburg
+43 662 8044 7510
zgis@plus.ac.at
Der Fachbereich Geoinformatik – Z_GIS an der Universität Salzburg ist ein gut etabliertes Kompetenzzentrum für GIScience, das in Zusammenarbeit mit akademischen und industriellen Partnern aus dem Geobereich in Forschung und Lehre tätig ist.
https://www.plus.ac.at/geoinformatik/

Standplan

Für detaillierte Informationen zu den Ausstellern und ihren Standnummern empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Standplan zu werfen. Dort finden Sie alle relevanten Angaben zu den Ausstellern und deren Standplatzierungen.

Ausstellung der Innovationen

Fachlicher Austausch und Gespräche in inspirierender Atmosphäre prägen die GI_Salzburg23.
Im Fokus stehen dabei die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft, das Zusammenbringen der Disziplinen und der gemeinsame aktive Blick in die Zukunft.

Das enge Zusammenspiel von Symposium und Ausstellung spiegelt sich neben der bekannten räumlichen Verzahnung bei der GI_Salzburg23 vor allem auch in den neuen Beitrags- und Diskussionsformaten im Programm wider. Diskussionsrunden, Expertengespräche, Focus- und Lightning Talks laden zur aktiven Interaktion ein und bringen im Rahmen der einzelnen Themenschwerpunkte die Vertretenden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Anwendung fokussiert miteinander ins Gespräch.

Die Ausstellung bietet aktuellste technologischen Entwicklungen, Trends und Neuerungen in der Geoinformationsbranche sowie Kontaktmöglichkeiten für Ideen und Projekte.

Mit der Integration der Ausstellung in den Pausenfoyers genießen Sie als ausstellendes Unternehmen zentrale Sichtbarkeit. Die Präsentationen und Beiträge der Unternehmen im inhaltlichen Programm bieten neben den neuen Interaktionsformaten auch konkrete Anknüpfungspunkte für weiterführende Gespräche am Ausstellungsstand.

Und, auch heuer legt die GI_Salzburg23 wieder einen Schwerpunkt auf die Vernetzung von Unternehmen und Young Professionales. In Formaten wie Meet&Match lernen sich Arbeitgebende und zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen.

Werden Sie Aussteller der GI_Salzburg23

Als Aussteller genießen Sie zentrale Sichtbarkeit auf der GI_Salzburg23:

  • Nationales und Internationales Experten- und Fachpublikum
  • Austellungsstände in den Pausenfoyers
  • starke Verzahnung von inhaltlichem Progamm und EXPO
  • Ausstellerpräsentation im Programm
  • Symposiumstickets für Ihre Mitarbeitenden, EXPO Gastkarten für Ihre Kunden
  • Social Events für enstpanntes Netwerken und Knüpfen von Kontakten

Die EXPO findet an 3 Tagen, vom 4.-6. Juli 2023 statt.

Wir beraten Sie individuell und beantworten gerne Ihre Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns office@gi-salzburg.org.
Sie haben sich bereits für eine Teilnahme als Aussteller entschieden? – dann senden Sie uns bitte per Email das unterschrieben Anmeldeformular.

Werden Sie Sponsor der GI_Salzburg23

Sie wollen mit Ihrem Unternehmen eine noch breitere Sichtbarkeit und Präsenz und als Partner der GI_Salzburg23 auftreten?
  • Wir haben verschiedene Sponsoringpakete vorbereitet, aus denen Sie das für Ihr Unternehmen passende auswählen können. Sehr gerne gehen wir aber auch auf unternehmensspezifische Wünsche und Anforderungen ein und erarbeiten individualisierte Sponsoringauftritte.
  • Wir beraten Sie individuell und beantworten gerne Ihre Fragen. Bitte kontaktieren Sie uns office@gi-salzburg.org.

Sie haben sich bereits für die Unterstützung der GI_Salzburg22 entschieden und möchten sich für ein Sponsoringpaket anmelden? Nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular dafür!

Kontakt

Für Fragen und individuelle Beratung hinsichtlich Ihrer Präsenz auf der GI_Salzburg23, als Austeller oder Sponsor, kontaktieren Sie uns gerne unter office@gi-salzburg.org.