Green Meeting

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Initiative „AGIT goes green“ zu werden! Seit vielen Jahren ist es uns ein wichtiges Anliegen, die AGIT nach den Prinzipien des PLUS Green Campus und in Hinblick auf Umweltverträglichkeit sowie Nachhaltigkeit zu gestalten. Gemeinsam möchten wir eine inspirierende Atmosphäre schaffen, in der wir verantwortungsvoll mit unseren Ökosystemen, Ressourcen und Mitmenschen umgehen. Entdecken Sie, wie unsere Maßnahmen aktiv zum Klimaschutz und zur Schonung der Umwelt beitragen – und wie auch Sie sich bei Ihrem Besuch auf einfache Weise engagieren können. Werden Sie Teil einer nachhaltigen Bewegung, die nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Gesundheit stärkt.

Green Location

Die Natur- und Lebenswissenschaftliche Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg bietet eine akademische Eventlocation, eingebettet inmitten der Salzburger Stadtberge. Umgeben von Grünflächen, einem eigenen Botanischen Garten und dem angrenzenden Landschaftsschutzgebiet Freisaal, ist die NLF (ehemals NaWi) der perfekte Ort, um die AGIT in einem einzigartigen Ambiente zu erleben und die Natur zu genießen. Hier können Besucher:innen zwischen den Veranstaltungen entspannen, frische Luft schnappen und die Sonne genießen. Die harmonische Verbindung von Wissenschaft und Natur schafft dabei eine inspirierende Atmosphäre, die zum Wohlfühlen beiträgt.

Schon gewusst? Im Sommer reichen schon 10-15 Minuten aus, um einen Großteil Ihres Vitamin-D Bedarfs zu decken. Verweile Sie dazu gerne in den Pausen am Teich oder bei einem kleinen Spaziergang im Grünen.

Travel Green

Mit der Bahn reisen Sie besonders umweltfreundlich nach Salzburg.  Der integrierte Nahverkehr in Salzburg bietet den Besucher:innen eine durchgehende Verbindung mit emissionsfreien O-Bussen der Stadt Salzburg, direkt zum Veranstaltungsort. Die Naturwissenschaftliche Fakultät ist durch ihre zentrale Lage und die hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sehr gut von vielen Hotels, Zughaltestellen (z. B. Salzburg Hbf, Salzburg Süd), sowie dem Flughafen zu erreichen.

Tipp: Verwenden Sie Ihr Klimaticket für die An-/Abreise zur Eventlocation. Allen, die kein Klimaticket haben, raten wir zur Anreise mit den Öffis, dem Rad oder zu Fuß.

Anreise vom Hauptbahnhof

  • O-Bus Linie 3, 8 (jeweils bis Faistauergasse + kurzer Fußweg)
  • Stadtbus Linie 22 (bis Michael-Pacher-Straße)
  • Regionalbus Linie 170, 175 (jeweils bis Salzburg Akademiestraße + kurzer Fußweg)
  • Bus 840 (bis Josefiau + kurzer Fußweg)

Schon gewusst? Im Vergleich zu einer Fahrt mit dem PKW werden auf dieser Strecke
(Sbg Hbf – NaWi) bis zu 0,25km CO2-Emissionen eingespart.

Anreise von Salzburg Süd (S-Bahn Station oder Park&Ride)

  • O-Bus Linie 3 und 8

Anreise vom Flughafen

  • O-Bus Linie 10 (bis Rathaus, Umstieg in Linie: 170, 22, 8, 11)

Nutzen Sie gerne das Routingsystem Ihrer Wahl, um tagesaktuelle Informationen abzurufen. (Die Salzburg Verkehr App ist die offizielle App der Salzburger Linien und kann im App Store oder Playstore kostenlos heruntergeladen werden.)

Anreise mit dem Fahrrad und Fahrrad-Verleih

Flott, wendig und ohne Parkprobleme: Mit einem Fahrrad kommen Sie schnell und umweltbewusst an Ihr Ziel. Zudem verbringen Sie Zeit an der frischen Luft und Ihren Körper nach einem langen Tag schonend in Bewegung.

Tipp: Buchen Sie vorab ein Fahrrad für die gesamte Dauer der AGIT und navigieren Sie über die Radlkarte. Hier finden Sie diverse Fahrrad-Verleihstellen in der Stadt Salzburg: SalzburgRad.at: Fahrradverleih

Stay Green

Viele Hotels und Pensionen liegen im unmittelbaren Umfeld des Veranstaltungsortes. Beachten Sie unsere besonderen Angebote sowie die angegeben Distanzen zur NLF (ehemals NaWi).

Motel One:

  • Entfernung: ca. 1.5 km
  • Zu Fuß: 20 Minuten (das entspricht in etwa 2.200 Schritten)
  • Bus: Linie 3, 8, 28 (Salzburg Polizeidirektion bis Salzburg Josefiau + kurzer Fußweg)

Arcotel Castellani:

  • 750 m
  • Zu Fuß: 10 Minuten

Act Green

Retournieren Sie bitte am Ende der Konferenz ihren Kartenhalter im Tagungsbüro. Gerne nehmen wir auch ihre Konferenztasche zurück.

Tauschen Sie Kontaktdaten über QR-Code (LinkedIn) oder per E-Mail aus.

Entsorgen Sie Müll richtig. Im gesamten Uni-Gebäude finden Sie Container mit der entsprechenden Aufschrift.

Bringen Sie gerne eine Trinkflasche mit. Das Wasser in Salzburg hat ausgezeichnete Trinkwasserqualität.