AGIT 2011 – GI Community im Fokus

Sollten Sie detaillierte Informationen (z.B. Programm) aus diesem Jahr benötigen, kontaktieren Sie bitte office@agit.at.

Besucherrekord bei der AGIT 2011

Von 6.- 8. Juli versammelte sich die GI-Community in Salzburg um sich über die neusten Trends, Forschungsergebnisse und Innovationen aus der Angewandten Geoinformatik auszutauschen. Seit jeher werden die Geoinformatik-Trends von morgen auf dem AGIT Symposium vorgezeichnet und von der GI Community mit Leben erfüllt, dies bestätigte sich auch im Jahr 2011. Mit einem neuen Besucherrekord von 1200 Symposiums Teilnehmern und EXPO Besuchern aus 46 Ländern ging die diesjährige AGIT zu Ende.

AGIT 2011 – Vorreiter in der Geoinformatikbranche

Am Puls der Zeit griff die AGIT 2011 unter anderen Themen wie Open Data Stores und Cloud-Infrastrukturen, Crowdsourcing im Web 2.0, People as Sensors und den Live Geography Approach auf. Mit diesen Themen konnte die AGIT 2011 nicht nur ihren Trend als innovative Plattform in der Geoinformatik-Branche bestätigen, vielmehr wurden einzigartige Einblicke in die Zukunft von GIS aufgezeigt. Neben diesen neuen Wegen konnten aber auch inhaltlich bewährte Themenschwerpunkte ein breites Publikum adressieren: GeoMES – Management von Notfallsituationen, geoGovernment und Verkehrsmanagement aber auch Beiträge zu Raumplanung, Umweltplanung und Gesundheitswesen sowie Geoinformation in Infrastrukturen, Ver- und Entsorgungswirtschaft fanden bei den Teilnehmern sehr guten Anklang.

Das Zentrum für Geoinformatik (Z_GIS) als Veranstalter der AGIT schaffte es auch im Jahr 2011 wieder neue inhaltliche, anwendungsbezogene Themen zu adressieren. „Einerseits greifen wir sich aktuell entwickelnde Themenfelder auf, in einigen Fällen gelingt es uns wohl auch selbst Impulse in der GIS Wirtschaft zu setzen. Gerade durch die zahlreichen AbsolventInnen insbesondere der UNIGIS Weiterbildungsstudien sind wir natürlich sehr eng an den Markt und die berufliche Praxis angebunden.“ so Prof. Dr. Josef Strobl, Leiter Z_GIS und Mitbegründer der AGIT.

AGIT EXPO – beliebter Treffpunkt für Unternehmen und Anwender

Insgesamt 64 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum präsentierten sich an 3 Messetagen in der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Das wachsende Interesse an Produkten und Lösungen im Geoinformationsbereich zeigte sich auch in der AGIT EXPO: der Zuwachs an Besuchern der letzten Jahre konnte bei der diesjährigen AGIT weiter ausgebaut werden. Bernhard Zagel, für die Gesamtleitung der AGIT verantwortlich, freute sich über viele durchwegs positiven Rückmeldungen der Aussteller: “Zum einen sind unsere Aussteller im Gesamtprogramm sehr gut vertreten, dadurch entwickelten sich von vorne herein sehr gute Gespräche in der EXPO, andererseits konnten wir in diesem Jahr viele Entscheider begrüßen. Viele Aussteller haben auch das zunehmende internationale Publikum als sehr positiv empfunden.”

Keynote Speakers

J. Kerski, ESRI Inc., USA: “Sleepwalking into the Future: The Case of Spatial Analysis Throughout Education”

J. Raper, City University London, GB: “Realising the benefits of open geodata: lessons from London’s experience”

I. Dowman, University College London, GB: “Integrating Images with GIS for the Benefit of Society”

E. Beinat, University of Salzburg, Austria: “Understanding urban dynamics: unlocking the power of networks as collective sensors”